Der Fahrzeughalter ist die Person oder das Unternehmen, das ein Fahrzeug besitzt und für dessen Betrieb verantwortlich ist. In der Regel ist der Halter auch im Fahrzeugbrief oder der Zulassungsbe... [mehr]
Das Ausleihen einer Sache zählt nicht als Eigentumsübergabe. Bei einem Ausleihvertrag bleibt das Eigentum an der Sache beim Verleiher. Der Entleiher erhält lediglich das Nutzungsrecht für einen bestimmten Zeitraum, ohne dass das Eigentum an der Sache übertragen wird. Eigentumsübergabe erfolgt in der Regel durch einen sogenannten "Übereignungsvertrag", der die Übertragung des Eigentums an einer Sache regelt.
Der Fahrzeughalter ist die Person oder das Unternehmen, das ein Fahrzeug besitzt und für dessen Betrieb verantwortlich ist. In der Regel ist der Halter auch im Fahrzeugbrief oder der Zulassungsbe... [mehr]
Kollektiveigentum bezeichnet eine Form des Eigentums, bei der eine Gruppe von Personen gemeinsam Eigentumsrechte an einem bestimmten Gut oder einer Ressource hat. Dies kann in verschiedenen Kontexten... [mehr]
Das Besprühen von fremdem Eigentum, oft als Graffiti oder Vandalismus bezeichnet, kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In vielen Ländern wird dies als Sachbeschädigung angeseh... [mehr]